clymorathivexa Logo

clymorathivexa

Finanzberatung für Unternehmen

Ihr strukturierter Weg zur Finanzkompetenz

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in Finanzplanung, Budgetierung und strategischem Denken durch unser bewährtes Stufenprogramm.

Modularer Lernaufbau

Unser Programm folgt einem durchdachten Curriculum, das Ihnen ermöglicht, Schritt für Schritt fundierte Kenntnisse aufzubauen. Jedes Modul baut auf den vorherigen auf und vermittelt praktische Fertigkeiten, die Sie direkt anwenden können.

1

Grundlagen der Finanzplanung

In diesem Einstiegsmodul lernen Sie die essentiellen Konzepte der persönlichen und geschäftlichen Finanzplanung kennen. Wir behandeln Budgetierungsmethoden und grundlegende Analysewerkzeuge.

  • Erstellung realistischer Budgetpläne
  • Cashflow-Analyse und -Prognose
  • Kosten-Nutzen-Bewertungen
  • Finanzielle Zielformulierung
2

Risikobewertung und -management

Hier entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für verschiedene Risikoarten und lernen bewährte Strategien zur Risikominimierung. Praktische Fallstudien vermitteln Ihnen wertvolle Erfahrungen.

  • Risikoidentifikation und -kategorisierung
  • Entwicklung von Absicherungsstrategien
  • Szenarioplanung und Stresstests
  • Notfallplanung und Kontinuitätsmanagement
3

Strategische Finanzentscheidungen

Das fortgeschrittene Modul konzentriert sich auf komplexere Entscheidungsprozesse und langfristige Strategieentwicklung. Sie arbeiten mit realen Geschäftsszenarien und entwickeln Lösungsansätze.

  • Investitionsbewertung und Portfolio-Theorie
  • Langfristige Strategieplanung
  • Stakeholder-Management in Finanzfragen
  • Performance-Messung und Optimierung

Bewertung und Fortschrittskontrolle

Kontinuierliche Lernkontrolle

Während des gesamten Programms überprüfen wir regelmäßig Ihren Lernfortschritt durch praktische Übungen und Reflexionsaufgaben. Diese Methode hilft dabei, Wissenslücken frühzeitig zu erkennen.

Bewertungsfrequenz
Alle 3 Wochen
Format
Praxisübungen

Zwischenevaluierung

Nach Abschluss jedes Moduls führen wir eine umfassende Bewertung durch. Sie bearbeiten realitätsnahe Fallstudien und präsentieren Ihre Lösungsansätze in kleinen Gruppen.

Dauer pro Evaluation
4 Stunden
Gruppengröße
4-6 Teilnehmer

Abschlussprojekt

Das Programm kulminiert in einem individuellen Projekt, bei dem Sie eine komplexe Finanzstrategie für ein fiktives Unternehmen entwickeln. Dabei wenden Sie alle erlernten Konzepte praktisch an.

Projektdauer
6 Wochen
Präsentationszeit
45 Minuten

Ihre Lernbegleiter

Erfahrene Praktiker aus verschiedenen Finanzbereichen begleiten Sie durch das gesamte Programm. Jeder Dozent bringt spezifische Expertise und langjährige Berufserfahrung mit.

Portrait von Kursleiter Magnus Rothweiler

Magnus Rothweiler

Leiter Finanzplanung

Seit über 15 Jahren entwickelt Magnus Finanzstrategien für mittelständische Unternehmen. Seine praxisnahen Beispiele machen komplexe Themen verständlich und anwendbar.

Portrait von Dozentin Amelie Brunner

Amelie Brunner

Risikomanagement-Expertin

Amelie hat in ihrer Laufbahn verschiedene Wirtschaftskrisen miterlebt und daraus wertvolle Erkenntnisse für das Risikomanagement gewonnen. Sie vermittelt bewährte Schutzstrategien.

Portrait von Dozent Felix Kreidemann

Felix Kreidemann

Strategieberater

Als ehemaliger Unternehmensberater bringt Felix umfangreiche Erfahrung in strategischen Finanzentscheidungen mit. Er zeigt Ihnen, wie Theorie in der Praxis funktioniert.